Aktuelle Informationen
Aktuelle Informationen
Zeitzeugen halten die Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus wach
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt im Gespräch mit Opfern des NS-Regimes
Auch in diesem Schuljahr nahmen Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe an den durch das Bistum Mainz angebotenen Zeitzeugengesprächen mit Opfern des Nationalsozialismus im Kloster Höchst teil. Geschichtslehrerin Sarah Bohländer organisierte für die Schülerinnen und Schüler das Treffen mit den Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und wurde von den Lehrkräften Matthias Abendroth, Melanie Koniordos, Leiterin des Fachbereichs II, Moritz Molitor und Kathrin Weber begleitet.
Weiterlesen: Zeitzeugen halten die Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus wach
Glückliche Gesichter – 20 DELF Absolventinnen und Absolventen haben es wieder geschafft
Das DELF scolaire (Diplôme d’études de langue francaise), ein Sprachzertifikat, das 1992 eingeführt wurde, konnte in diesem Schuljahr an 20 Absolventinnen und Absolventen des Gymnasiums Michelstadt überreicht werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassen 7 bis Q2-Phase haben die DELF-Prüfungen vom März bestanden. Dabei wurden jeweils alle vier Prüfungsniveaus, von A1 bis B2, geprüft.
Weiterlesen: Glückliche Gesichter – 20 DELF Absolventinnen und Absolventen haben es wieder geschafft
Die Physik der Sonne am Gymnasium Michelstadt
Physikprofessor Robert Roth faszinierte in der Aula des Gymnasiums Michelstadt mit einem interessanten Vortrag über die Kernphysik der Sonne
Im Rahmen der Vortragsreihe „Horizonte“, veranstaltet durch die Odenwald-Akademie, besuchte in der vergangenen Woche der Physiker Prof. Dr. Robert Roth das Gymnasium Michelstadt und bot dem Publikum aus Schülerinnen, Schülern, aktiven und ehemaligen Lehrkräften sowie zahlreichen interessierten Gästen spannende wissenschaftliche Einblicke in die Physik der Sonne.
ANDERS IST NORMAL!
HOMOLOGIE – EINE KABARETTISTISCHE UNTERRICHTSSTUNDE FÜR RESPEKT UND DIVERSITÄT
Der Kabarettist Timo Schweitzer war am 27. Mai 2024 im Gymnasium Michelstadt zu Gast und bot den Schülerinnen und Schülern der E-Phase in seiner Rolle als „Aushilfslehrer“ Malte Anders eine humorvolle sowie lehrreiche Unterrichtsstunde im Fach „Homologie“. Die Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises hatte in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium den Besuch des Kabarettisten organisiert, um ein Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung zu setzen.
Bei den U16 Juniorwahlen zur Europawahl der Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Michelstadt hätte die CDU vorne gelegen
Am 7. Juni, zwei Tage vor der Wahl zum EU-Parlament, wurden Jugendliche unter 16 Jahren am Gymnasium Michelstadt an den Stimmzettel gebeten. Zwar konnten die Jugendlichen altersbedingt mit ihrem Kreuz niemanden tatsächlich nach Brüssel schicken, trotzdem diene diese Abstimmung der politischen Findungsphase und helfe den Parteien, ihre Jugendarbeit besser einzuschätzen, wie das Gymnasium mitteilt. Die von der Bundeszentrale respektive Landeszentrale für politische Bildung geförderte Abstimmung fand bundesweit statt.
Sport-LK aktiv beim Pilates und erfolgreich beim Bienenmarktlauf
Am 22.05.2024 hatte der Sport-LK der Q2 von Sportlehrerin Stefanie Tänzler die Möglichkeit, an einem Pilates-Schnuppertraining teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld mit dieser Art des Sporttreibens kaum Kontakt und stellten fest, dass dies doch etwas ganz anderes als die gewohnten Sportarten wie Fußball und Handball ist. Der Exkurs diente als praktische Umsetzung der zuvor in der Theorie besprochenen Thematik „muskuläre Dysbalancen und deren Prophylaxe“. Die meisten Schüler entdeckten bei Ihrer Gleichgewichtsfähigkeit und den Übungen zur Rumpfstabilität noch Reserven.
Nur zwei Tage später nahmen die Schülerinnen und Schüler des Kurses beim diesjährigen Bienenmarktlauf teil und starteten über die 10 km Strecke. Hier konnten einige beachtliche Zeiten und Platzierungen errungen werden. So kam sowohl die Jungen- als auch die Mädchenmannschaft auf das Podest. Der Lauf bildete den Abschluss eines in der Theorie aufgestellten Trainingsplanes. Zudem wurden im Rahmen dieser Ausdauereinheit in den drei Wochen zuvor noch ordentlich Kilometer auf dem Rad gesammelt und damit ein großer Beitrag zum erfolgreichen Abschneiden des Gymnasiums beim diesjährigen Schulradelns geleistet.
Unterwegs für EUROPA
Der deutsch-französische Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern aus Michelstadt und Rumilly geht weiter
Dieser Tage kam es zu einer neuerlichen Austauschbegegnung des Gymnasiums Michelstadt und der Theodor-Litt-Schule in die Partnerstadt Rumilly zum Collège le Clergeon. 33 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren reisten am Montag, 29. April zusammen mit ihren Lehrkräften Markus Terk, Hermann Josef Wagner und Kerstin Ihrig in Begleitung der Sprecherin der Verschwisterung, Silke Weis. nach Rumilly. Vom 29.04. -06.05.24 waren die deutschen Schülerinnen und Schüler bei ihren französischen Korrespondenten zu Gast.Es sollte eine Woche unvergesslicher Erlebnisse werden, die auch durch Wetterschwankungen und teilweise heftigem Regen, nicht getrübt werden konnten.
Großer Erfolg für das Fach Musik
Einmal auf der ganz großen Bühne: Diesen Erfolg und dieses Erlebnis feierte dieser Tage der Unterstufenchor der Klassen 5-6 und das Vokalprofil unter der Leitung von Albena Vogel. Das Ensemble hatte an der Veranstaltungreihe "Schulen in Hessen musizieren" teilgenommen und wurde für das zentrale Konzert im Wiesbadener Kurhaus ausgewählt. Die Aufgabe wurde mit Bravour gemeistert! Auch Kultusminister Schwarz ließ es sich nicht nehmen, den jungen Musikerinnen und Musikern persönlich zu gratulieren.
Sehenswerte Kunstausstellung der Oberstufe als Publikumsmagnet
Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe präsentierten ihre beeindruckenden und gesellschaftskritischen Kunstwerke einem interessierten Publikum in der Kunstscheune des Gymnasiums Michelstadt.
Weiterlesen: Sehenswerte Kunstausstellung der Oberstufe als Publikumsmagnet
Sportlich und sozial erfolgreiche Sportwoche 2024
Die inzwischen bereits zur angenehmen Routine am Gymnasium Michelstadt gewordene Sportwoche für die Unter- und Mittelstufe fand in der letzten Woche mit dem Hockeyturnier der 10. Klassen direkt vor dem Elternsprechtag am 23.02. einen erfolgreichen Abschluss.
Weiterlesen: Sportlich und sozial erfolgreiche Sportwoche 2024
Autor Marius Schäfers zu Gast am Gymnasium Michelstadt
Romantische Literatur aus transsexueller Perspektive
Der transidente Autor Marius Schäfers besuchte am 20. Februar 2024 das Gymnasium Michelstadt, las aus seinem neusten Werk „Die fehlenden Worte unserer Herzen“, einem Roman für Jugendliche ab 14 Jahren, und beantwortete im Anschluss an die Lesung die Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Weiterlesen: Autor Marius Schäfers zu Gast am Gymnasium Michelstadt
Blutuntersuchungen im Lernlabor
In der Biologie ist praktisches Arbeiten unerlässlich. Jedoch ist die in den Schulen zur Verfügung stehende Ausstattung manchmal nicht ausreichend, um das in der Theorie erworbene Wissen auch in der Praxis zu testen. Um diese Lücke zu schließen, hatte ein Biologiekurs der 10. Klasse zusammen mit Frau Denzer und Herrn Scriba die Möglichkeit, das Thema Blut und Immunsystem im Lernlabor der TU Darmstadt praktisch zu erschließen.
Elternsprechtag
Liebe Eltern,
der Elternsprechtag findet in diesem Jahr wieder wie gewohnt in Präsenz in der Schule statt. Mit den angefügten Schreiben möchten wir Sie kurz über den Ablauf und die Organisation des Elternsprechtages informieren.
Termin: Freitag, der 23. Februar 2024 nachmittags von 15:00 bis 19:00 Uhr
Terminbuchung über OTiS: www.otis-elternsprechtag.de à Login
Die Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter dem nachfolgendem Link. Eltern, die über das Terminbuchungssystem OTiS oder im Notfall über die Klassenlehrkraft bzw. die Administratoren eine Terminbuchung vornehmen, bestätigen damit, die Datenschutzbestimmungen für den Elternsprechtag am Gymnasium Michelstadt zur Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein.
Downloads + Links:
Vorlesewettbewerb 2023/24
Monika Dintelmann gewinnt den Wettbewerb am Gymnasium Michelstadt und wird am Kreisentscheid teilnehmen.
Auch in diesem Jahr nahmen wieder die Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe am Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teil. Nachdem die Deutschlehrkräfte der sechsten Klassen jeweils eine Klassensiegerin/einen Klassensieger sowie eine Stellvertreterin/einen Stellvertreter ermittelt hatten, traten diese am Freitag, dem 08. Dezember 2023, im Multiraum des Gymnasiums Michelstadt in vorweihnachtlicher Atmosphäre gegeneinander an. Monika Dintelmann (6b) und Laura Stefanska (6f) konnten dabei die Jury am besten überzeugen und wurden Schulsiegerinnen.
1000 Euro für krebskranke Kinder
Die SV des Gymnasiums Michelstadt unterstützt den Verein für krebskranke Kinder Odenwald mit einem bewegenden Benefizkonzert
Am Freitag, den 1. Dezember 2023, veranstaltete die Schülervertretung des Gymnasiums Michelstadt in der Kleinkunstbühne Patat ein Benefizkonzert für den Verein für krebskranke Kinder Odenwald. Schülerinnen, Schüler, Ehemalige und Lehrkräfte sorgten mit hervorragenden musikalischen Beiträgen für einen unterhaltsamen und stimmungsvollen Abend.