• Startseite
  • 200
    • Berichte
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G9-Konzept
      • G8/G9-Angebot
      • Hausaufgabenkonzept
      • Medienbildungskonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Fachinhalt
        • Schwerpunkt Musik
        • Aktuelles
      • Kunst
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
      • Darstellendes Spiel
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Evangelische Religion
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmedienschutz
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
    • Mobbing-Intervention
    • Sexualisierte Gewalt
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
    • OSBIT
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  4. Aktuelles

Aktuelle Informationen

Schule nicht per E-Mail erreichbar

Wir wechseln in den Sommerferien unseren Provider. Aus diesem Grund wird die Homepage voraussichtlich am 9.-10. Juli 2025 teilweise nicht erreichbar sein.

Dies hat auch zur Folge, dass ALLE E-Mail-Adressen mit den Endungen @gy-mi.de und @gymnasium-michelstadt.de im Zeitraum 5.7.2025 bis 8.8.2025 nicht funktionieren. Bitte beachten Sie:  Alle E-Mails, die in diesem Zeitraum versendet werden, kommen nicht an und werden gelöscht, ohne dass der Sender oder der Empfänger darüber informiert wird.

Eine Ausnahme bilden die Adressen der Schulleitung und der Mitglieder des Schulleitungsteams, die bereits ab dem 08.07.2025 wieder funktionsfähig sein werden.

Wir aktualisieren diesen Artikel fortlaufend (s.u.), um Sie über den Fortschritt zu informieren.

Weiterlesen: Schule nicht per E-Mail erreichbar

WEBUNTIS WARTUNGSARBEITEN

Aufgrund von Wartungsarbeiten funktioniert WebUntis ab sofort bis zum Anfang der Sommerferien nicht mehr. Die angezeigten Stundenpläne und Vertretungen sind daher nicht aktuell und auf dem Stand vom 16.6.2025 eingefroren. Es gelten nur die ausgehängten Ausdrucke!

Wer noch keine Zugangsdaten erhalten hat oder sich damit nicht anmelden konnte, soll am Freitag in der ersten großen Pause mit seinem Zettel in das Sekretariat zu Herrn Untergasser kommen!

Wir informieren hier über den Fortschritt:

Weiterlesen: WEBUNTIS WARTUNGSARBEITEN

„Puss in Boots“ – Englisches Theater der 9B unter der Leitung von Holger Thierolf

puss2

„Puss in Boots“ (Der gestiefelte Kater) ist ein klassisches Märchen, das hier als kurzweiliges, englischsprachiges Theaterstück adaptiert wurde. Die Geschichte handelt von einem armen Müllerssohn, der nach dem Tod seines Vaters nur einen Kater erbt. Dieser Kater ist jedoch kein gewöhnlicher Kater – er trägt Stiefel und ist äußerst clever.

Der Kater nutzt seine Intelligenz und seinen Charme, um seinem Meister zu helfen, Wohlstand und Ansehen zu erlangen. Er trickst einen bösen Zauberer aus und sorgt dafür, dass der Müllersohn die Hand der schönen Prinzessin gewinnt. Durch eine Reihe von cleveren Plänen und Täuschungen verwandelt der Kater das bescheidene Leben seines Meisters in ein Leben voller Reichtum und Glück.

Das Stück thematisiert Freundschaft, Einfallsreichtum und die Idee, dass man auch aus bescheidenen Anfängen Großes erreichen kann.

Wir danken den talentierten Schauspielern und Schauspielerinnen, die ihre Zeit und Energie investiert haben, um das Publikum zu unterhalten. Ihre Darstellungen brachten die Charaktere zum Leben und machten die Geschichte interessant und auch witzig.

Natürlich bedanken wir uns auch beim Patat, dass wir die Räumlichkeiten nutzen durften.

AG- und Nachmittagsangebote


Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Arbeitsgemeinschaften starten in der Woche vom 09. bis 13.09.2024! Eine Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften ist bei der Kursleitung möglich. Der Flyer steht hier zum Donwload bereit: Flyer.

Das Anmeldeformular für die Kurse des OVBuK (Odenwälder Verein für Bildungs- und Kulturarbeit) findet ihr hier. Das ausgefüllte Formular kann im Sekretariat oder beim OVBuK abgegeben werden.


 

„REALITÄT UND VISION“ UND „GYMIDEEN“

Zukunftsweisende Leistungen auf höchstem Niveau von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen mit Förderpreisen der Sparkasse Odenwaldkreis ausgezeichnet.

GyMIdeen 2024

Am 11. September 2024 konnten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt über eine Ehrung freuen. Zum 20. Mal wurde der Preis „Realität und Vision“ an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die mit herausragenden und kreativen Leistungen überzeugen konnten, verliehen. Zusätzlich wurde erstmals der Wettbewerb „GymIdeen“, der sich an Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe richtet, ausgeschrieben.

Weiterlesen: „REALITÄT UND VISION“ UND „GYMIDEEN“

  1. 1. Runde der Mathematik-Olympiade 2024 Gymnasium Michelstadt
  2. Trag BLAU und trink mit uns Kakao
  3. Ausflug zur mittelalterlichen Burg Breuberg - Auf den Spuren der Ritter
  4. Tolle Erfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen "Team"

Seite 1 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung
OSBIT

Copyright © 2025 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum