Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.
Schulbetrieb ab 22. Februar
Die Hessische Landesregierung hat neue Regelungen für den Schulbetrieb sowie eine schrittweise Rückkehr der Schülerinnen und Schüler in die Schulen beschlossen. Dabei gibt es für einzelne Jahrgänge unterschiedliche Regelungen. Für unsere Schule bedeutet das ab dem 22. Februar 2021 Folgendes:
Elternsprechtag am 26. Februar 2021
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann der Elternsprechtag in diesem Schuljahr leider nicht wie gewohnt in Präsenz stattfinden. Die Schule hat darum beschlossen, einen Elternsprechtag auf Distanz durchzuführen, um in dieser schwierigen schulischen Zeit des Distanzunterrichts dennoch einen Austausch zwischen Eltern und Lehrkräften ermöglichen zu können.
Mit den angefügten Schreiben möchten wir Sie kurz über den Ablauf und die Organisation des Elternsprechtages aus Elternsicht informieren.
Termin: Der Elternsprechtag findet in diesem Schuljahr am Freitag, den 26. Februar 2021 nachmittags von 15.00 bis 19.00 Uhr statt.
Terminbuchung über OTiS: www.otis-elternsprechtag.de
MINT-EC SchoolSlam with British Council
Laura Wewetzer und Robin Paul aus der Q1 haben mit einem Video über das Brettspiel „Guess Who“ am MINT-EC SchoolSlam with British Council teilgenommen. Betreut wurden sie dabei von Dr. Daniel Löb. Der Wettbewerb findet jährlich im Rahmen des MINT-EC Netzwerks statt und prämiert das beste englischsprachige Erklärvideo zu Themen aus dem MINT-Bereich.
Hier ist der Link zum Video bei YouTube (Sie verlassen unsere Seite):
Digitaler "Informations-Elternabend" für künftige Klassen 5
Aufgrund der bekannten Situation konnten die Infromationsveranstaltungen für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der künftigen 5. Klassen nicht wie gewohnt in Präsenz in der Odenwaldhalle stattfinden. Wir stellen unsere Schule daher für Sie in Video-Präsentationen vor. Die Links und weitere Angaben dazu finden Sie hier unter dem Menüpunkt "Aktuelles". In diesen Präsentationen erhalten Sie auch alle für den Übergang von der Grundschule in das Gymnasium wichtigen Informationen.
VIIP Lounge
Schulsozialarbeit: Unterstützungsangebot in belastenden Zeiten
Liebe Schülerinnen und Schüler,
trotz der aktuell notwenigen Distanz bleibt die Schulsozialarbeit für euch erreichbar. Gerade in dieser anstrengenden Zeit habt ihr vielleicht einige Sorgen, Fragen und Anliegen.
Braucht ihr unsere Unterstützung oder möchtet ihr mit jemandem reden? Kontaktiert uns gern.
Wir sind für euch zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:
Montags: 11-14 Uhr im Büro (06061-959924 oder 0151-50438694)
Mittwochs: 10-14 Uhr Handy (0151-50438694)
Termine zu anderen Zeiten können flexibel unter folgender E-Mail-Adresse vereinbart werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schuljahr 20/21: Konzeption zum Unterricht unter Corona-Bedingungen
Nach derzeitigem Stand ist ein Ende der Corona-Pandemie nicht absehbar. Das Gymnasium Michelstadt muss sich daher auf ein Schuljahr einstellen, in dem vor allem der lokale Verlauf der Ausbreitung der Krankheit unvorhersehbare und kurzfristige Einflüsse auf das Schulleben nehmen kann. Daher hat sich die Schule auf verschiedene Szenarien vorbereitet, um kurzfristig reagieren zu können.
Die hierfür erstellte Konzeption fasst die organistorischen Maßnahmen und Vorbereitungen zusammen. SIe wurde von der Gesamtkonferenz beschlossen und auf Grund des Leitfadens der Landesregierung vom 01.09.2020 aktualisiert.
Das Konzept kann hier heruntergeladen werden.
Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton
Die folgenden Dokumente und Links sollen bei Schwierigkeiten im Umgang mit dem Lernportal Moodle und dem Videokonferenzsystem BigBlueButton helfen. Sie finden/ihr findet hier sowohl Hilfen bei Problemen mit der Einwahl oder Registrierung als auch Hinweise zur erfolgreichen Nutzung des GyMi-Moodles.
In einem Video-Tutorial wird euch erklärt, wie ihr am besten mit dem Videokonferenzsystem BigBlueButton umgeht.
Weiterlesen: Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton
SPEISEPLAN DER MENSA
TERMINE
Mittwoch, 3. März Klausuren Q4 K |
Freitag, 5. März Klausuren Q4 D |
Montag, 8. März Klausuren Q2 H |
Montag, 8. März Lernstandserhebungen Stufe 8 |