Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.
193. Musizierstunde im Schenkenkeller: Ein bunter musikalischer Reigen
Zahlreiche Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte hatten sich am vergangenen Dienstagabend, dem 16. Mai 2023, im Schenkenkeller anlässlich der 193. Musizierstunde eingefunden. In seiner Begrüßung versprach Schulleiter Richard Knapp dem Publikum „einen bunten musikalischen Reigen“ und begrüßte besonders die ehemaligen Schüler Lovis Weller, Carl Philip Weber und Sebastian Bothe, die sich anlässlich des Jubiläumsjahres der Schule mit Beiträgen an der Musizierstunde beteiligten und damit ihre Verbundenheit mit der Schulgemeinschaft des Gymnasiums Michelstadt zum Ausdruck brachten.
Weiterlesen: 193. Musizierstunde im Schenkenkeller: Ein bunter musikalischer Reigen
Schulradeln: Ehrung durch Verkehrsminister Tarek Al Wazir für das Gymnasium Michelstadt
Für die Leistungen beim Wettbewerb „Schulradeln“ wurden Schüler/-innen und Lehrkräfte des Gymnasiums Michelstadt von Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al Wazir geehrt. Lehrer und Schüler engagierten sich außerdem bei der Eröffnungsfeier des Wettbewerbs „Schulradeln 2023“ und setzen sich für Klimaschutz und einen fahrradfreundlichen Straßenverkehr ein.
Schulsportleiter Daniel Weber freute sich über die Einladung zur Siegerehrung des Wettbewerbes „Schulradeln 2022“, bei dem rund 300 Schulen teilgenommen haben, und reiste zu diesem besonderen Anlass gerne mit Kollegen und Schülerinnen und Schülern nach Wiesbaden.
Weiterlesen: Schulradeln: Ehrung durch Verkehrsminister Tarek Al Wazir für das Gymnasium Michelstadt
Präsentation der Festschrift in der Einhardsbasilika
"Die humanistische Bildungsidee des Schulgründers Graf Albert zu Erbach-Fürstenau ist auch heute noch Teil unserer Schulphilosophie“
Am 26. März 1823 wurde das damals neu gegründete Progymnasium Michelstadt eröffnet. Genau 200 Jahre später am 26. März 2023 wurde in der Einhards Basilika in Michelstadt-Steinbach, einem der wenigen noch heute gut erhaltenen Gebäude aus karolingischer Zeit, die Festschrift anlässlich des zweihundertjährigen Schuljubiläums des Gymnasiums Michelstadt in Anwesenheit zahlreicher bekannter Persönlichkeiten, die der Schule verbunden sind, der Öffentlichkeit präsentiert.
Weiterlesen: Präsentation der Festschrift in der Einhardsbasilika
Mit Trommelwirbel ins Jubiläumsjahr
Das Auftaktwochenende des Schuljubiläumsjahres wurde durch den „Day of Percussion-Music“ eröffnet
In der Mensa des Gymnasiums Michelstadt zeigte sich am Samstag, dem 25.03.2023, ein ungewöhnliches Bild: Zwei große Schlagzeuge waren auf Bühnen aufgebaut worden, denn der Tag stand ganz im Zeichen des Drumsets. Nachmittags fand ein Percussion-Workshop statt und am Abend folgte dann ein Schlagzeugkonzert. Beide Veranstaltungen wurden vom Schulverein ausgerichtet, der dies durch eine Spende der Dr. Bodo-Spohnholz-Stiftung möglich machen konnte. Oberstudienrat Markus Terk, Musiklehrer am Gymnasium Michelstadt, der beide Events organisierte und leitete, hatte Claus Heßler, Musiklehrer und Profischlagzeuger aus dem Nordosten Bayerns, für den Workshop und das Konzert gewinnen können.
Aktuelle Informationen zum G8-G9-Angebot
Die Präsentation vom Infoabend zu unserem G8/G9-Angebot sowie weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie an dieser Stelle.
„Denken statt senden“
Die Polizei berät Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Bildern und Videos
Am Montag, den 20.03.2023, waren Frau Haag und Herr Krieg von der Polizei Erbach am Gymnasium Michelstadt zu Gast. Die beiden Schutzleute vor Ort sind von der Lehrerin Frau Warias, Beauftragte für die Prävention sexuellen Missbrauchs, eingeladen worden und erläuterten Schülerinnen und Schülern der sechsten Klassen, die die Veranstaltung eingeteilt in drei Gruppen nacheinander besuchten, die Grundlagen der Rechtslage bezüglich des Besitzes und der Weiterleitung von Bildern und Videos. Dabei ging es insbesondere auch um sexualisierte und gewaltverherrlichende Inhalte.
Die Vorträge fanden im Rahmen der Interventionskampagne des Polizeipräsidiums Südhessen „Denken statt senden“ statt. Die Kampagne soll die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit sensiblen Daten informieren, um sie davor zu bewahren, Opfer einer Straftat zu werden oder möglicherweise sogar zum Täter zu werden.
Kunstausstellung der Oberstufe
Etwa 250 Besucherinnen und Besucher zeigen sich von den Werken beeindruckt.
Vielfältige bemerkenswerte Exponate von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe lockten am Abend des 28. März 2023 etwa 250 Besucherinnen und Besucher in die Kunstscheune des Gymnasiums Michelstadt. Zu den Anwesenden gehörten neben Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften und Mitgliedern der Schulleitung auch als geladene Gäste der Bürgermeister der Stadt Michelstadt Dr. Tobias Robischon, Frau Ute Naas vom Kulturmanagement des Odenwaldkreises sowie Frau Nicole Kelbert-Gerbig von der Sparkasse Odenwaldkreis, die die Veranstaltung dankenswerterweise bezuschusst hat. Besonders hervorzuheben ist, dass unter den Gästen auch zahlreiche Lehrkräfte anderer Schulen, ehemalige Schüler*innen und interessierte Bürger*innen waren. Unter den Klängen der Schülerband „The odd capybaras“ bestaunten die Gäste in angenehmer Atmosphäre die Werke und genossen angeregte Gespräche.
Besuch aus Italien
29 Schülerinnenn und Schüler der Partnerschule aus Olevano Romano zu Gast am Gymnasium Michelstadt
Gemeinsam mit zwei Lehrkräften und dem Schulleiter sind 29 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums „Liceo Renato Cartesio“ aus dem italienischen Olveano Romano in den Odenwald gereist und von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung des Gymnasiums Michelstadt freundschaftlich empfangen worden. Schulleiter Richard Knapp freute sich über die Kontinuität der Schulpartnerschaft, die offiziell schon seit 1997 besteht, und begrüßte die Gäste sehr herzlich.
Toller Erfolg beim Tag der Mathematik
Der Tag der Mathematik ist ein vom Zentrum für Mathematik in Präsenz ausgerichteter Wettbewerb für Teams von Oberstufenschülerinnen und -schülern. Er fand dieses Jahr in Darmstadt bereits zum 31. Mal statt. Das Team des Mathematik-Leistungskurses von Frau Weller trat für das Gymnasium Michelstadt an und war sehr erfolgreich. In einem sehr starken Teilnehmerfeld erreichten die fünf Repräsentanten in der Teamwertung den ersten Platz!
Außerdem war Thore Baßermann im Einzelwettbewerb erfolgreich und kann sich über den zweiten Platz freuen. Er hat durch seine hervorragenden Leistung ein Stipendium für eine Modellierungswoche im Herbst erhalten.
Einsteins Spuk und Schrödingers Katze
Auftakt der Veranstaltungsreihe zum 200-jährigen Jubiläum in Kooperation mit der Odenwald-Akademie
Mit einem spannenden Vortrag aus dem Bereich der Quantenphysik, der das Publikum in einen Wissenschaftsbereich führte, der mit unserer Lebenswirklichkeit kaum vereinbar scheint, fand die Veranstaltungsreihe anlässlich des zweihundertjährigen Schuljubiläums einen würdigen Auftakt.
Gelungene Faschingsfeier der Unterstufe
Das Faschingsfieber, das schon den ganzen Februar hindurch überall zu spüren war, erwischte am Abend des 17. Februar auch die Unterstufe des Gymnasiums Michelstadt. Die SV des Gymnasiums Michelstadt hatte zusammen mit der Jugendpflege der Stadt Michelstadt eine bunte Faschingsfeier für die 5. und 6. Klassen organisiert. Knapp 70 Unterstufenschüler/-innen versammelten sich ab 17:30 Uhr im Stadtteilzentrum Mittendrin und Bunt neben der Odenwaldhalle in Michelstadt, um das Faschingswochenende einzuläuten.
Erfolgreiches Comeback der Sportwoche am Gymnasium Michelstadt
Gemeinsames Bewegen - Teamgeist im Fokus
Teamorganisation, Spaß am sportlichen Wettkampf und das gemeinsame Mitfiebern – diese Aspekte mussten am Gymnasium Michelstadt in der Zeit der Coronapandemie eine Pause einlegen. Nun konnte nach einer zweijährigen Abstinenz das von der Fachschaft Sport entwickelte und mittlerweile bewährte Konzept der „Sportwoche“ wieder in die sportliche Tat umgesetzt werden.
Eingebettet in den Rahmen des Besuchs- bzw. „Schnuppertages“ für die Eltern und Schülerinnen und Schüler der kommenden 5. Klassen am Samstag, den 11.02.23, startete die Sportwoche 2023 mit dem Völkerballturnier der aktuellen 5. Klassen und endete am vergangenen Freitag mit dem Auftritt der 10. Klassen im Hallenhockey mit originalen Holzschlägern.
Weiterlesen: Erfolgreiches Comeback der Sportwoche am Gymnasium Michelstadt
Großer Andrang bei Schnuppertag
Am Samstag, 11.02., informierten sich zahlreiche Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen gemeinsam mit ihren Eltern über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten am Gymnasium Michelstadt, wie z.B. im Bereich Musik (Bild: Thorsten Klingelhöfer-Marquardt mit Schülerinnen und Schülern des Unterstufenchors und des Musik-Profils).
Erfolgreiche Robotik-Experten
Erfolge bei der First-Lego-League-Challenge in Darmstadt
Sie waren mit Abstand die jüngste Gruppe - aber trotzdem eine der kreativsten und insgesamt erfolgreich: Die Mitglieder der Robotik-AG von Herrn Buchwald nahmen die Herausforderungen der First Lego-League-Challenge an und maßen sich in Darmstadt mit den Vertreter(innen) anderer Schulen.
Seite 1 von 2