logo schulseelsorge  
 

m.rohr 11 2014

Michel Rohr

 Als Schulseelsorger möchte ich allen, die zur Schulgemeinde gehören, bei persönlichen und auch schulbezogenen Problemen helfen, sie in Krisenzeiten unterstützen, begleiten und gemeinsam nach gangbaren Wegen suchen. Die Beratung und Begleitung ist ein überkonfessionelles und interkulturelles Angebot.

Kontakt:

Pfarrer Michel Rohr           

Sprech­zei­ten: Mittwoch 935 Uhr bis 1020 Uhr

und nach Vereinbarung                                                                                            

Raum G 106; Tel.: 06061- 959919 /– 2425 (Sekretariat) oder - 9699948

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Warum Schul­seel­sor­ge?

Weil sich das Leben auch in der Schule nicht im 45-Mintuen-Takt abspielt.

Wir sind als Schulgemeinde auf unterschiedlichste Weise in die Lebenswelt unserer Schule eingebunden. Was uns bewegt an freudigen Ereignissen, an Wünschen, Sorgen, Fragen oder Problemen, das macht an der Schultür nicht Halt, sondern begleitet uns in den Schulalltag und beeinflusst unser Arbeiten, unser Lernen und unser Miteinander.

Dann es kann es durchaus einmal so sein,

dass man einfach mal mit jemanden reden muss,

dass man nicht mehr weiter weiß,

dass man krank ist und damit nicht klar kommt,

dass man sich ausgegrenzt fühlt,

dass man Stress mit Freunden oder den Eltern hat,

dass man sich Sorgen macht,

dass man Probleme in der Klasse hat,

dass man Krach mit Freund oder Freundin hat,

dass man Angst vor der Zukunft hat,

dass man …

Dafür hat der Schulseelsorger ein offenes Ohr und Du kannst mit ihm darüber reden,

… weil ein Gespräch Mut machen kann.

... weil Reden manchmal besser ist als Schweigen.

... weil Du jemanden brauchst, der Zeit für Dich hat und zuhört.

... weil es im Schulalltag sehr laut und hektisch sein kann.

... weil es Momente gibt, in denen Du traurig bist und Ruhe brauchst.

... weil Du nicht weg sehen willst.

... weil ...    

 

Als Schulseelsorger möchte ich darauf eingehen und alle, die zur Schule gehören, beraten und begleiten. Dies geschieht im Schutz der Verschwiegenheit und unterliegt der unverbrüchlichen, seelsorgerlichen Schweigepflicht. Die Schulseelsorge ist an unserer Schule überkonfessionell und interkulturell. Sie steht ein für Toleranz und gegenseitigen Respekt und weiß um die Einzigartigkeit und Würde eines jeden Menschen.