Die Ensembles des Gymnasiums überzeugten in der vollbesetzten Werner-Borchers-Halle mit hervorragendem musikalischem Können und Vielfalt. 

gemeinsame Zugabe

 Am 3.4.2025 fand das traditionelle Abschlusskonzert der Musik-Arbeitsgemeinschaften des Gymnasium Michelstadt in der repräsentativen Erbacher Werner-Borchers-Halle statt. Einem großen Publikum präsentierten sich der Chor der Stufen 5/6 zusammen mit den Vokalprofilen 5/6, der Chor 7 bis Q4Plus, das Kooperationsorchester von Gymnasium und Musikschule Odenwald und schließlich die Bigband. 

Nach freundlichen Worten des Schulleiters Richard Knapp eröffneten fast 40 Sängerinnen und Sänger der Stufen 5/6 unter der Leitung von Albena Vogel den Abend mit „Cover me in sunshine“ der Pop-Sängerin Pink, es folgten zwei melodische Perlen aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“: „Vois sur ton Chemin“ und „Cerf volant“ („Papierflieger“). Im Verlauf des letztgenannten Liedes stiegen eine große Anzahl Papierflieger in die Luft – alle in Richtung zweier scheidender Lehrkräfte im Publikum: Schulleiter Richard Knapp und Oberstufenleiter Michael Kinstler. Die Papierflieger waren liebevoll mit guten Wünschen für die Zeit nach der Schule beschriftet. Eine weitere Überraschung folgte in Gestalt eines Ständchens für den Schulleiter, der just an diesem Tag Geburtstag hatte. Danach brachte der Chor 7 bis Q4Puls (neben Schüler*innen der Stufen 7 bis Q4 wirken auch ehemalige Lehrer*innen und Eltern mit, daher der Zusatz „Plus“) ein umfangreiches Medley aus dem Film-Musical „Frozen“ zu Gehör. Sieben Teile umfasste die Zusammenstellung, die mal launig plappernd, mal kräftig zupackend schließlich mit dem sehr kantablen „Let it go“ schloss. Die 35 Sängerinnen und Sänger unter ihrem versierten Leiter Thorsten Klingelhöfer wurden am Klavier souverän von Joachim Hüther begleitet.

Nach einer geselligen Pause präsentierten sich nun im zweiten Teil des Konzerts die Instrumentalensembles des Gymnasiums. Den Anfang machte das Orchester, das die Pause für die notwendigen Umbauten genutzt hatte und so ohne Verzögerung loslegen konnte. Unter der Leitung von Anne Mickat entführten die Musikerinnen und Musiker das Publikum zunächst in die zauberhafte Welt von Harry Potter. Danach folgte das weltbekannte „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Den Abschluss bildete das schwungvoll präsentierte Popmusikstück „Viva la Vida“ von Coldplay. Nach kurzer Umbaupause befand sich die Bigband auf der Bühne und präsentierte als erstes rein instrumentales Stück den Beatles-Hit “I want to hold your hand”. Unterbrochen wurde die Darbietung der BigBand nach dem ersten Stück durch die traditionelle Verabschiedung derjenigen Mitwirkenden, die am Ende des Schuljahres nach bestandenem Abitur die Schule und damit auch die Musik-Arbeitsgemeinschaften verlassen werden. In diesem Jahr betraf dies insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler – davon 6 aus dem Chor 7-Q4Plus und 5 Musikerinnen und Musiker aus der Bigband.

Nach anrührenden Worten der AG-Leiter Thorsten Klingelhöfer und Markus Terk bedankten sich die Schülerinnen und Schüler bei allen Musiklehrkräften mit Geschenken und einem Ständchen bestehend aus zwei Liedern: dem Schlager „Mein kleiner grüner Kaktus“ – ein Lied, das zum Kernrepertoire schulischen Singens gehört – und „Thank you for the music“. Im Anschluss daran setzte die Bigband ihr Programm mit den beiden Welthits “The Eye of the Tiger” und “No roots”, die von zwei Gesangssolistinnen stilgerecht interpretiert wurden, fort. Alle 110 Mitwirkenden beendeten den Abend mit einer anrührenden Aufführung des Pop-Hits „We are the world“. Langanhaltende stehende Ovationen waren der verdiente Lohn für das hinreißende Konzert.

Ein herzlicher Dank gilt allen Musiklehrkräften sowie den zahlreichenden Mitwirkenden dieses gelungenen musikalischen und emotinonalen Abends.