• Startseite
  • 200
    • Berichte
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G9-Konzept
      • G8/G9-Angebot
      • Hausaufgabenkonzept
      • Medienbildungskonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Fachinhalt
        • Schwerpunkt Musik
        • Aktuelles
      • Kunst
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
      • Darstellendes Spiel
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Evangelische Religion
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmedienschutz
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
    • Mobbing-Intervention
    • Sexualisierte Gewalt
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
    • OSBIT
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Startseite
  4. Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen

Eindrucksvolles Sommerkonzert des Gymnasiums Michelstadt

Endlich konnte in diesem Jahr nach langer pandemiebedingter Pause wieder ein Sommerkonzert der Fachschaft Musik stattfinden.

Die Bänke der katholischen Kirche St. Sebastian waren voll besetzt, denn Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde des Gymnasiums Michelstadt freuten sich auf einen Abend, bei dem Chöre, Orchester, Bigband und Solist*innen ihr musikalisches Können zum Besten geben.

 Sommerkonzert

Weiterlesen: Eindrucksvolles Sommerkonzert des Gymnasiums Michelstadt

Schülerteam beim Wettbewerb „Umbruchszeiten“ ausgezeichnet

Foto des Wettbwerbs Umbruchszeiten

Die Schüler des Gymnasiums Michelstadt Tom Gelhorn, Max Ernst und Marco Leipnitz erreichen beim bundesweiten Wettbewerb „Umbruchszeiten“ als eine von 152 teilnehmenden Gruppen (insgesamt etwa 750 Schülerinnen und Schüler) einen der drei ersten Plätze. 

Weiterlesen: Schülerteam beim Wettbewerb „Umbruchszeiten“ ausgezeichnet

On parle francais!!!

Schüleraustausch übersteht die Pandemie

Jugendliche des Gymnasium Michelstadt, der Theodor-Litt-Schule und des Collège Le Clergeon aus Rumilly  setzten dieser Tage gemeinsam neue Akzente zwischen  den beiden Partnerstädten Michelstadt und Rumilly. Bei der Eröffnung des diesjährigen Bienenmarktes, der nach zweijähriger Pandemie-Pause wieder stattfindet, überzeugten die Schülerinnen und Schüler mit einer stimmungsvollen Darbietung der Europa-Hymne, die sie unter der Leitung von Markus Terk, Musiklehrer am Gymnasium Michelstadt, vor dem historischen Rathaus aufführten.

Weiterlesen: On parle francais!!!

26 Schülerinnen und Schüler erhalten ihre DELF-Zertifikate

Verleihung der DELF Zertifikate

Insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt haben am 30.05.2022 das Zertifikat der DELF-Prüfung erhalten. Einige Schülerinnen und Schüler haben bereits im September 2021 die Prüfung absolviert und erhalten nun, aufgrund der Pandemiesituation, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, die ihre Prüfung im März 2022 bestanden haben, ihr Zertifikat.

Weiterlesen: 26 Schülerinnen und Schüler erhalten ihre DELF-Zertifikate

Corona aktuell

Ab Montag, 02.05.2022, gibt es eine ganze Reihe von Lockerungen bezüglich der Corona-Regeln in der Schule. Die wichtigsten sind in dem aktualisierten Hygienekonzept unserer Schule zusammengefasst.

Weiterlesen: Corona aktuell

Berufsorientierung schon in der Mittelstufe

Das Gymnasium Michelstadt erprobt mit Schülerinnen und Schülern der neunten Jahrgangsstufe ein innovatives und persönliches Verfahren zur Berufsorientierung

KomPoG

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt erkunden bereits in der neunten Jahrgangsstufe mit dem KomPoG-Verfahren, das vom Land Hessen und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, ihre berufsbezogenen Interessen und Kompetenzen.

Weiterlesen: Berufsorientierung schon in der Mittelstufe

„Ich will nicht klagen, sondern warnen.“ Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt im digitalen Zeitzeugengespräch mit Henriette Kretz

Zeitzeugen 2022

Gebannt hörten rund 150 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt den Schilderungen von Henriette Kretz zu. Die 87-jährige Überlebende der Shoah erzählt im Rahmen eines digitalen Zeitzeugengesprächs, das von Studiendirektor Franz Bürkle in Zusammenarbeit mit Stephanie Roth vom Bischöflichen Ordinariat des Bistums Mainz organisiert wurde, anschaulich ihre bewegende Geschichte.

Weiterlesen: „Ich will nicht klagen, sondern warnen.“ Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt im...

„Mit Schwung ins Leben – miteinander und füreinander“ Schülerinnen und Schüler des Kunstleistungskurses erarbeiteten ein Logo für die Kindertagesstätte Bienenschwarm

Um die Kindertagesstätte „Bienenschwarm“ zu unterstützen, arbeiteten Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst von Alexander Wessinger an einem neuen Logo für die Kindertagesstätte. Nun führt der Kindergarten ein farbenfrohes und beschwingtes Logo des Schülers Jonas Lang.

Kita 2021

Weiterlesen: „Mit Schwung ins Leben – miteinander und füreinander“ Schülerinnen und Schüler des...

„Reichweite Frieden“ – Schülerinnen und Schüler sind für eine friedlichere Welt aktiv

Schülerinnen und Schüler der Q1 des Gymnasiums Michelstadt setzen sich im Rahmen des Religionsunterrichtes, angeleitet von ihrem Religionslehrer Michel Rohr, aktiv für Gerechtigkeit und Frieden ein.

Weiterlesen: „Reichweite Frieden“ – Schülerinnen und Schüler sind für eine friedlichere Welt aktiv

Wir gedenken der Opfer der Pogromnacht

Gedenken

Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt gedachten im Rahmen einer würdevollen Veranstaltung unter Teilnahme von Bürgermeister Dr. Robischon am Dienstag, den 9. November 2021, der Michelstädter Opfer der Pogromnacht.

Weiterlesen: Wir gedenken der Opfer der Pogromnacht

Das Gymnasium Michelstadt erblüht

Der Erdkundegrundkurs von Frau Warias wandelte im Rahmen des Projektes „Michelstadt blüht“ ein vormals unbeachtetes Stück Rasen in eine satte Blütenwiese um. Mit dieser Aktion soll für einen steigenden Bestand von Insekten gesorgt werden.

Um diesen Insekten auch „Wohnraum“ bieten zu können soll nun ein Insektenhotel gebaut werden. Für diese Umsetzung und möglicherweise weiteren angelegter Blühwiesen mit Insektenhotels auf dem Gelände des Gymnasiums würden wir uns als Schulverein mit den Schülern des Erdkundekurses, sowie der ganzen Schulgemeinde über eine finanzielle Unterstützung durch die Entega Vereins Aktion 21 freuen.

Bitte stimmen Sie für uns ab:

https://vereinsaktion.entega.de/profile/schulverein-des-gymnasium-michelstadt-e-v/

Drei Wochen für Radsport und Klimaschutz

6482,12 Fahrradkilometer gesammelt

Radsportabzeichen Rennen 2021 Dreiseental

Das Gymnasium Michelstadt als Bikeschool und Mitglied im Bikepool Hessen nahm auch in diesem Jahr am Wettbewerb „Schulradeln“ teil. Mit ihrer erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb „Schulradeln“ sammelten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt im Aktionszeitraum vom 10.09.2021 bis zum 30.09.2021 eifrig so viele Fahrradkilometer wie nur möglich, leisteten einen Beitrag zum Klimaschutz und machten den Verkehrsraum rund um ihre Schule zu einem sichereren Ort, denn so manches Elterntaxi konnte zu Hause bleiben.

Weiterlesen: Drei Wochen für Radsport und Klimaschutz

Hoher Nil - reiche Ernte?

Die Kinderuni der Universität Frankfurt zu Besuch am Gymnasium Michelstadt

 Kinderuni

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c wurden von Frau Prof. Dr. Warner, Professorin für Wissenschaftsgeschichte der vormodernen Welt an der Goethe-Universität Frankfurt, besucht und freuten sich über einen spannenden Vortrag über Zahlen und Macht im Alten Ägypten.

Weiterlesen: Hoher Nil - reiche Ernte?

Ein Orchester für Erbach und Michelstadt

Die Kooperation des Gymnasiums Michelstadt und der Musikschule Erbach wird das kulturelle Leben der Region künftig prägen. Hobbymusikerinnen und Hobbymusiker sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Am 10. Dezember 2021 um 18 Uhr wird das Orchester bei einem klangvollen Weihnachtskonzert in der evangelischen Stadtkirche Erbach zu hören sein.

Weiterlesen: Ein Orchester für Erbach und Michelstadt

U-18-Wahl am Gymnasium Michelstadt – Schülerinnen und Schüler durften ihr Kreuz setzen

 U18 Wahl

Nachdem die minderjährigen Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Michelstadt bereits vor vier Jahren dazu eingeladen waren, ihre Stimme bei einer schulinternen Wahlsimulation abzugeben, ging die U-18-Wahl am 17.09.2021 in eine zweite Runde. In der unter der Förderung des Bundesfamilienministeriums und der Bundeszentrale für politische Bildung bundesweit in rund 2200 Wahllokalen ausgetragenen Wahl ging es darum, neben unterschiedlichen politischen Inhalten auch abstrakte Prozesse wie das Wählen greif- und erlebbar zu machen.

Weiterlesen: U-18-Wahl am Gymnasium Michelstadt – Schülerinnen und Schüler durften ihr Kreuz setzen

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung
OSBIT

Copyright © 2025 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum