• Startseite
  • 200
    • Berichte
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G9-Konzept
      • G8/G9-Angebot
      • Hausaufgabenkonzept
      • Medienbildungskonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Fachinhalt
        • Schwerpunkt Musik
        • Aktuelles
      • Kunst
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
      • Darstellendes Spiel
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Evangelische Religion
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmedienschutz
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
    • Mobbing-Intervention
    • Sexualisierte Gewalt
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
    • OSBIT
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fächer
  4. Sport
  5. Berichte aus dem Fachbereich

Berichte aus dem Fachbereich

Schulradeln: Ehrung durch Verkehrsminister Tarek Al Wazir für das Gymnasium Michelstadt

Schulradeln c klein

Für die Leistungen beim Wettbewerb „Schulradeln“ wurden Schüler/-innen und Lehrkräfte des Gymnasiums Michelstadt von Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al Wazir geehrt. Lehrer und Schüler engagierten sich außerdem bei der Eröffnungsfeier des Wettbewerbs „Schulradeln 2023“ und setzen sich für Klimaschutz und einen fahrradfreundlichen Straßenverkehr ein.
Schulsportleiter Daniel Weber freute sich über die Einladung zur Siegerehrung des Wettbewerbes „Schulradeln 2022“, bei dem rund 300 Schulen teilgenommen haben, und reiste zu diesem besonderen Anlass gerne mit Kollegen und Schülerinnen und Schülern nach Wiesbaden. 

Weiterlesen: Schulradeln: Ehrung durch Verkehrsminister Tarek Al Wazir für das Gymnasium Michelstadt

Unterstützung für teilnehmende Schulen beim Wettbewerb Schul- und Stadtradeln

Gemeinsam fördern sie das Radfahren und die Bewegung an den Michelstädter und Erbacher Schulen, gemeinsam sensibilisieren sie für Umwelt- und Klimaschutz:

 

das Orgateam Schul- und Stadtradeln mit Jörg Navratil (Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis), Marcela Ramallo (Einhardschule), Mariusz Rutkowski (Schule am Sportpark), Ralph Langhammer, Daniel Weber (beide Gymnasium Michelstadt), Dorothea Daum (Theodor-Litt-Schule) und Jennifer Haag (Polizei Erbach).

Sie mobilisierten zur Teilnahme an vielen Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Fahrraddemo, dem Sternradeln, der Abnahme des Radsportabzeichens und zur Radcodierung der Polizei.

Getreu dem Motto: Immer weniger Elterntaxis, dafür glücklich bewegte Kinder, sollen die Aktionen das Fahrrad als Fortbewegungsmittel wieder ins Zentrum des Bewusstseins rücken. Hierzu ist auch der Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Erbach und Michelstadt ein wichtiger Bestandteil und zugleich eine große Herausforderung für die Kommunalpolitik.

Weiterlesen: Unterstützung für teilnehmende Schulen beim Wettbewerb Schul- und Stadtradeln

Ehrung für herausragende sportliche und soziale Leistungen

Wenn ein Absolvent auf der feierlichen Zeugnisübergabe zweimal auf die Bühne gebeten wird, dann darf davon ausgegangen werden, dass dieser Schüler neben sehr guten schulischen Leistungen auch anderweitig herausragendes Engagement vorweisen kann.

 

Bei der diesjährigen Zeugnisübergabe für die Abiturieten des Gymnasiums Michelstadt, die coronabedingt im überdachten Volksbank Atrium in Erbach stattfand, wurde Tom-Nicolas Müller aus Erbach mit der „Pierre-de Coubertin-Medaille“ ausgezeichnet. Den Dank und die Glückwünsche der HSG überbrachte der Jugendleiter der HSG Matthias Budde (rechts). Die dazugehörige Urkunde ist unterzeichnet von Prof. Heinz Zielinski, Vize-Präsident des Landessportbundes Hessen; Juliane Kuhlmann, Vorsitzende Sportjugend Hessen; Dorothea Henzler, Hessische Kultusministerin und Norbert Müller, Vorsitzender des Internationalen  Pierre-de-Coubertin-Komitees. Die Medaille und damit verbunden die Glückwünsche der Sportfachschaft des Gymnasiums Michelstadt überreicht Schulsportsportleiter Daniel Weber (links).

Dieser Schulsportpreis wird nach Kriterien des Comitees pro Schule für einen Schüler der Abschlussjahrgänge zur Verfügung gestellt, wenn sich dieser neben  überdurchschnittlichen  Leistungen im Fach Sport ebenso durch soziales Engagement und vorbildliches Verhalten hervorgetan hat.   Ein weiteres Kriterium ist der „Nachweis über ein Engagement in einem Sportverein.“ Somit unterstreicht dieser Preis den Schulterschluss zwischen Schule und Verein und damit auch die Mehrdimensionalität des Sports.

Weiterlesen: Ehrung für herausragende sportliche und soziale Leistungen

Graffiti für die Fahrradwerkstatt der Bikeschool

Graffiti wird zumeist mit illegalen Schmierereien oder anderen Kritzeleien in Verbindung gebracht. Das ist bedauerlich, denn es ist an den richtigen Stellen weitaus mehr als das: nämlich eine bildhafte Kunst, die das hessische Kultusministerium inzwischen als modernes Element musischer Bildung unter der Überschrift Typogra-phie (Bild und Schrift) im Curriculum der Oberstufe für das Fach Kunst aufführt.

Passend zur 2017 erfolgten Auszeichnung des Gymnasium Michelstadt als offizielle Bikeschool und Bikepool Hessen übernahm Kunstpädagogin Melanie Schimpf die Aufgabe, mit ihrem aktuellen Kunst-Leistungskurs (2019-21) die bisher tristen Betonwände des Fahrradkellers mit energiegeladenen, plakativen Graffiti-Bildern und Malereien zu gestalten. Das Großprojekt war ein passender Abschluss des zweiten Semesters. Und obwohl durch den Lockdown teilweise eingeschränkt, gingen die Schülerinnen und Schüler des Kunst-Leistungskurses mit viel Elan und Freude an jedes neue Graffiti und trafen sich auch mehrfach in den Sommerferien für ihre Projektarbeit. Sie fertigten Skizzen an, die Bilder wurden anschließend entweder per Schablone („stencil“) oder direkt auf die Wand gesprüht. Manche entschieden sich auch für Pinsel und Malfarbe, da sich der Umgang mit den Sprühdosen („cans“) als um einiges schwieriger als angenommen herausstellte.

Weiterlesen: Graffiti für die Fahrradwerkstatt der Bikeschool

„Mens sana in corpore sano“

„Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper“ - ein nicht unerheblich wahrer Kern scheint in Juvenals lateinischem Ausspruch zu stecken, sofern man ihn auf den frisch gebackenen Träger des „Pierre de Coubertin-Schulsportpreises 2020“, den Sportabiturienten Michel Daum vom Gymnasium Michelstadt bezieht.

Die vom Landessportbund Hessen jetzt verliehene Medaille nebst Urkunde würdigt die in jeder Hinsicht sportlichen Leistungen des jungen Mannes aus Michelstadt.

Michel gelang es als bislang einzigem Sportler des Gymnasiums Michelstadt in allen vier unterschiedlichen im Sport-Leistungskurses geforderten praktischen Sportarten (Fußball, Leichtathletik, Schwimmen und Badminton) mit der optimalen Ausbeute von 15 Punkten die Prüfung abzuschließen.

Weiterlesen: „Mens sana in corpore sano“

  1. Projekt "Gy-Mi on Wheels!" - jetzt rollt's
  2. Bikeschool bekommt Zuwachs - Schulverein unterstützt Anschaffung eines neuen MTB
  3. DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung erfolgreich am Gymnasium Michelstadt durchgeführt
  4. Gymnasium Michelstadt - alles andere als "radlos"

Unterkategorien

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung
OSBIT

Copyright © 2025 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum