Corona
Hygiene und Vorsorge
Der Schutz der eigenen Gesundheit und die anderer Personen im familiären und persönlichen Umfeld gehört zu den vordringlichsten Aufgaben, denen wir uns in der Zeit der Corona-Krise stellen müssen. Jede/r Einzelne ist für diesen Schutz selbst verantwortlich. Wir appellieren deshalb an die Vernunft aller Schulangehörigen, die schulinternen Regelungen und die Vorgaben der Landesregierung zu respektieren und konsequent zu beachten. Da man dadurch vor allem auch andere schützt, ist das auch ein Stück gelebte soziale Verantwortung und gehört daher zu den Erziehungszielen unserer Schule. Auf dieser Seite finden Sie wichtige und verbindliche Informationen. Wir bitten um dringende Kenntnisnahme und Beachtung:
1. Merkblatt für Eltern und Informationen des Hessischen Kultusministeriums
Wann soll mein Kind zu Hause bleiben? Wann ist ein Test auf eine COVID-19-Infektion notwendig? Wann darf es wieder in die Schule?
Hinweise des HKM zum Umgang mit Corona an Schulen finden sich an dieser Stelle.
2. Hygieneregeln am Gymnasium Michelstadt
Zur Vermeidung einer Ansteckung ist es wichtig, die folgenden Hygieneregeln unbedingt einzuhalten:
- Wer Krankheitssymptome hat, die auf eine mögliche Infektion mit COVID 19 hindeuten, bleibt bitte zu Hause und meldet sich bei der Klassenleitung krank.
Als Symptome für eine mögliche Infektion mit COVID 19 gelten hierbei:
- Fieber ab 38˚C
- Trockener Husten, nicht durch eine chronische Erkrankung verursacht. Leichter oder gelegentlicher Husten soll zu keinem automatischen Ausschluss führen
- Störung des Geruchs- oder Geschmackssins (nicht als Begleiterscheinung v. Schnupfen)
- Alle Symptome müssen akut auftreten
- Schnupfen ohne weitere Krankheitssymptome sind kein Ausschlussgrund.
- Auf Körperkontakt bei der Begrüßung (Hände schütteln, Umarmungen o.ä.) wird generell verzichtet.
- Das Tragen einer Maske ist freiwillig.
- In den öffentlichen Verkehrsmitteln, die für den Schulweg benutzt werden, ist das Tragen einer Maske Pflicht. Diese muss bereits an der Haltestelle angelegt werden. Zuwiderhandlungen führen zum Ausschluss vom Schülertransport.
- Es sollen möglichst keine Gegenstände wie Handläufe, Türgriffe etc. angefasst werden und keine Unterrichtsmaterialien, Schreibgeräte oder Ähnliches untereinander ausgetauscht werden.
- Abstand halten
- Alle Schulangehörigen achten auf regelmäßiges und gründliches Waschen (30 Sekunden, viel Seife) und/oder Desinfizieren der Hände. Hierzu gibt es im Schulgebäude Ständer mit Desinfektionsmitteln. Das Mitbringen kleiner Fläschchen mit solchen Mitteln wird dringend empfohlen. Für das Händewaschen stehen neben den Waschbecken in den Toiletten auch Waschbecken in Klassenräumen sowie in den naturwissenschaftlichen Fachräumen zur Verfügung.
- Die Unterrichtsräume müssen regelmäßig durchgelüftet werden. Das bloße Kippen der Fenster ist wenig hilfreich. Wenn möglich soll auch während des Unterrichts für Frischluft gesorgt werden.
- Beim Husten oder Niesen ist auf die so genannte Hygiene-Etikette zu achten, d.h., immer in die Armbeuge oder ein Papiertaschentuch husten oder niesen und sich von anderen abwenden. Anschließend die Hände mit Seife waschen. Taschentücher sofort entsorgen.
- Es gibt keine zeitliche Nutzungsbeschränkung für die Toiletten, d.h., die Toilettenanlagen dürfen nicht nur in den Pausen, sondern auch während des Unterrichts benutzt werden.
3. Weitere Informationen und Downloads:
• Informationen zum Schutz vor Infektionskrankheiten, speziell vor dem Corona-Virus: www.infektionsschutz.de