Aktuelles
Musik und Kunst Wettbewerbe
...
MINT-Wettbewerbe
Fachübergreifende Wettbewerbe
Jugend forscht und Schüler experimentieren
Anmeldetermin: Immer im November, bitte auf Aushänge achten
Wettbewerbsbeiträge werden in der Regel in speziellen AGs vorbereitet und betreut.
Eigene Ideen und Arbeiten sind willkommen und werden nach Möglichkeit ebenfalls aktiv betreut!
Nähere Infos: Herr Dr. Löb, Herr Knapp
Schülerforum des VDI Frankfurt
Vortragswettbewerb des VDI an der Hochschule Frankfurt,
Vorgestellt werden Schülerprojekte aus dem MINT-Bereich in kurzen Präsentationen, bewertet wird das Projekt selbst und die Präsentation;
Termin jeweils im Juni jeden Jahres, Anreise seitens des Gymnasiums Michelstadt erfolgt meist mit Bus.
Nähere Infos: Physik-Lehrkräfte, Herr Knapp
IJSO (International Junior Science Olympiad)
Hausaufgaben-Wettbewerb mit nach Altersklasse gestuften experimentellen Aufgaben aus dem Bereich der Naturwissenschaften
Teilnahme ab Klasse 6 sinnvoll und möglich, wird in den Profilen der Stufe 6 unterstützt
Start des Wettbewerbs jeweils im Januar.
Nähere Infos und Aufgaben: Lehrkräfte der MINT-Profile oder unter
wettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/ijso/
Mathematik
Känguru-Wettbewerb
Klassen 5-13
Anmeldung über die Mathe-Lehrer
Die Anmeldung für das Schuljahr 2011/12 ist abgeschlossen. Der Wettbewerb wird im März ausgetragen.
Der Wettbewerb boomt. Auch dieses Jahr gibt es wieder über 300 Teilnehmer !
Nähere Infos zu Anforderungen, Ablauf etc. hier
Ansprechpartner: Herr Härtel
Mathematik-Olympiade
Jährlicher Wettbewerb
Beginn immer im September mit Hausaufgabenrunde
Klassenstufen: 5-13, differenzierte Aufgaben
Ansprechpartner: Herr Durst
Internet: mathematik-olympiaden.de
Biologie
Internationale Biologieolympiade
Jährlicher Wettbewerb für Sek. II
Runde 1: Hausaufgabenrunde, Start jeweils am 01. April jeden Jahres
Abgabeschluss: Mitte September
Infos und Ansprechpartner:Frau Berner
(Wettbewerbsbeauftragter des HKM)
Internet: www.biologieolympiade-hessen.de
Chemie
Internationale Chemie-Olympiade
Jährlicher Wettbewerb für Sek. II
Aufgaben der 1. Runde: ab Mai jeden Jahres (Hausaufgabenrunde),
Einsendeschluss Mitte September
Infos und Aufgaben: bei Herrn Sehring oder im Internet
Physik
Internationale Physikolympiade
Jährlicher Wettbewerb für Sek. II
Runde 1: Hausaufgabenrunde, Start jeweils im Frühjahr
Abgabeschluss: Mitte September
Infos und Ansprechpartner: Herr Amann
Überblick über Mathematik-Wettbewerbe:
Ansprechpartner: Herr Durst
Sprachen-Wettbewerbe
Speiseplan der Mensa
Rüdiger Selig als Koch vor Ort und sein Team von NOWICOOK sorgen täglich für ein frisch gekochtes, abwechslungsreiches und schmackhaftes Mittagessen. Nähere Informationen zu unserem neuen Caterer finden sich unter www.nowicook.de
Hier geht es zum Speiseplan für die Kalenderwoche 17 (ab 21.04.2025).
Hier geht es zum Speiseplan für die Kalenderwoche 18 (ab 28.04.2025).
Informationen zum neuen bargeldlosen Chip-System finden sich hier im Download.
Wir freuen uns auf Ihren / euren Besuch!
|
Die GyMi-Förderpreise der Sparkassenstiftung: Realität & Vision und GyMIdeen
Das Gymnasium Michelstadt freut sich, in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis den Schülerinnen und Schülern zwei gut dotierte schulinterne Wettbewerbe anbieten zu können: "Realität und Vision" für die Sekundarstufe II NEU: "GyMideen: Gedacht - Gemacht" für die Sekundarstufe I Fördern heißt Anreize schaffen, Interesse wecken, Entwicklung unterstützen. Dies möchte die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis mit dem neuen Förderpreis „GyMideen: Gedacht – Gemacht“ schon in den Klassen der Unter- und Mittelstufe. Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 des Gymnasiums Michelstadt, als Einzelpersonen oder auch als Gruppen. An unserer Schule entstehen jeden Tag neue Ideen – gerade auch in den Klassen der Unter- und Mittelstufe. Euere Kreativität und der Weg von der Idee zur Umsetzung sollen gefördert werden. Denn Ideen und ihre Umsetzung sind die Basis für die Gestaltung unserer Lebenswelt und unserer Umwelt – sei es im sprachlichen Bereich, in Kunst oder Musik, den Gesellschaftswissenschaften oder im MINT-Bereich. Also: Gedacht – und (mit)gemacht! Es gibt attraktive Geldpreise zu gewinnen! Weitere Infos? Einfach nach unten scrollen! |
