Oberstufe
Rund ums Abitur
Willkommen im Bereich Abiturinformationen. Hier finden Sie Termine, Erlasse, Hinweise und Handreichungen zum Abitur. Die Verordnungen können Sie im Menü Rechtliche Informationen herunterladen.
Termine zum Abitur 2025
Die offiziellen und die schulinternen Termine finden Sie hier.
Operatoren
Die Prüfungsaufgaben im Landesabitur werden mit Schlüsselwörtern, so genannten Operatoren, formuliert. Ein Operator ist ein Aufforderungsverb wie z. B. erläutern, darstellen oder begründen, dessen Bedeutung im Fachkontext möglichst genau spezifiziert wird. Bei der Formulierung der Arbeitsanweisungen von Prüfungsaufgaben werden in der Regel nur diese Operatoren benutzt.
Allgemein wurden neue Operatoren aufgenommen oder gestrichen sowie Definitionen modifiziert.
Die neuen Operatorenlisten finden Sie hier
Erlasse zum Landesabitur
Die verschiedenen Erlasse zum Landesabitur allgemein und für einzelne Fächer finden Sie hier unter dem Reiter Abitur und Oberstufe.
Synopse 5. Prüfungsfach
Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Prüfungsformate mündliche Prüfung, Präsentationsprüfung und besondere Lernleistung im 5. Prüfungsfach können hier - zusammengefasst als Synopse - heruntergeladen werden.
Leitfaden für Präsentationsprüfungen
Hinweise für die Präsentationsprüfung im Abitur können hier heruntergeladen werden.
... und nach dem Abitur?
Hier finden Sie hilfreiche Tipps zu Ausbildung, Studium und Finanzierung während des Studiums. Nachfolgend noch einige direkte Links zu Stipendienangeboten:
Rechtliche Informationen
Willkommen im Bereich Rechtliche Informationen. Hier finden Sie Verordnungen, Erlasse etc. die gymnasiale Oberstufe betreffend. Informationen speziell zum Abitur können Sie im Menü Abiturinformationen herunterladen.
Oberstufen- und Abiturverordnung
Hier finden Sie die Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO). Diese Verordnung enthält alle rechtlichen Bestimmungen für die gymnasiale Oberstufe. Sie gilt für alle Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase und der Qualifikationsphase.
Organisatorisches
Lehrpläne in der gymnasialen Oberstufe
Die Kerncurricula für die einzelnen Fächer der gymnasialen Oberstufe können Sie hier herunterladen.
Pflichtpräsentation
Download der Vordrucke (Seite 1 bis Seite 4).
Minimalkursplanung
Die Checkliste zur "Minimalkursplanung" der aktuellen Stufe Q1/Q2 kann hier heruntergeladen werden.
Die Checkliste dient zur Kontrolle und Übersicht, ob alle notwendigen Kurse belegt sind. Außerdem wird durch das vollständige durcharbeiten der Liste ersichtlich, welche Kurse in die Abiturwertung eingebracht werden müssen bzw. können.
Diese Checkliste ist Teil der Minimalkursplanung, die zu Beginn der Q1 in den Tutorien erarbeitet wird.
Oberstufe
Eine Jahrgangsbreite von durchschnittlich 150 Schülerinnen und Schülern ermöglicht uns in der Oberstufe ein vielfältiges Fächerangebot. So werden alle Fächer außer Ethik, Philosophie und Darstellendes Spiel als Leistungskurs angeboten, also auch Musik, Kunst, Latein, Sport, Chemie, Physik und Informatik.
Verstärkter Unterricht in Deutsch, Mathematik und der 2. Fremdsprache und weitere Möglichkeiten der Qualifizierung und Profilbildung dienen in der Einführungsphase als Vorbereitung auf die Leistungskurse.
Ein differenziertes Curriculum zur Studien- und Berufsorientierung gibt Perspektiven über die Schule hinaus.
Für diejenigen, die zur Sekundarstufe II zu uns kommen, besteht die Möglichkeit, mit einer neuen Fremdsprache (Französisch) zu beginnen.
Für Unterricht und Beratung - und auch für die Konzeption und Durchführung der Studienfahrten der Leistungskurse - steht ein Team qualifizierter Kolleginnen und Kollegen mit umfangreicher Erfahrung in der gymnasialen Oberstufe zur Verfügung.
Für weitere Informationen orientieren Sie sich bitte an den Menüeinträgen.