Beratung und Betreuung
Zurzeit in Überarbeitung...
OSBIT
Am 6. November fand der mittlerweile 20. Odenwälder Studien- und Berufsinformationstag am Gymnasium statt. In über 70 Veranstaltungen konnten sich wieder über 400 Schülerinnen und Schüler unserer Schule, dem Beruflichen Gymnasium Michelstadt, der Ernst-Göbel-Schule in Höchst und der Georg-August-Zinn Schule in Reichelsheim über eine Vielzahl von Berufen informieren. Unter Federführung der Industrievereinigung Odenwald (IVO) haben mehr als 50 Referentinen und Referenten unterschiedlicher Firmen, Hochschulen und der Arbeitsagentur aus erster Hand berichtet und den Schülerinnen und Schüler Rede und Antwort gestanden.
Beratung und Betreuung
in Bearbeitung
Digitale Helden
Hi!
Wir sind die Digitalen Helden!
Informationsbroschüre zum Elternabend der Klassen 5: Kinder mit Smartphones oder Smartphones mit Kindern?!
Aber was machen wir eigentlich?
Wir sind eine Gruppe an Schüler*innen, die sich mit den Problemen und Gefahren in der digitalen Welt auseinandersetzt. Wir beantworten Fragen über das Internet, klären über Gefahren im Netz auf und bringen Euch das ganze näher.
Was sind unsere Ziele?
Wir möchten Euch, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt, über die Gefahren in der digitalen Welt aufklären und Probleme proaktiv verhindern. Weiter möchten wir zu einer sicheren Internetnutzung animieren und Tipps geben, wie man sich in der digitalen Welt verhalten sollte.
Wie bringen wir euch die Themen näher?
In der Unter- und Mittelstufe werden durch uns regelmäßig Klassenbesuche durchgeführt. In diesen gehen wir auf oft auftretende Probleme ein und beantwortet Fragen von Euch.
Wie könnt ihr uns erreichen?
Falls Ihr in der digitalen Welt auf Probleme stoßen solltet, sind wir zu eurer Hilfe da. Dafür könnt ihr uns über
Wir sind für euch in der offenen Sprechstunde da:
Montags, zweiten Pause im Streitschlichterraum (A001)
Wie kannst Du mitmachen?
Wenn Du selbst Lust hast ein Teil des Teams zu werden, kannst Du montags in der 8. und 9. Stunde einfach zu Raum D207 kommen und mitmachen. Wir freuen uns auf Dich!
Mit freundlichen Grüßen
die Digitalen Helden & Sybile Beck & Christoph Fuchs
Inklusion
Am Gymnasium Michelstadt wird das gemeinsame Lernen aller Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung ihrer individuellen Ausgangslage groß geschrieben.
Es existiert dazu ein Förderkonzept, das auf den regelmäßigen Austausch zwischen Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehr- und Beratungskräften baut. Ausgehend von diesen Beratungen werden individuelle Förderpläne entwickelt, die im Einzelfall die bestmögliche Unterstützung gewährleisten. Die Fördermaßnahmen betreffen häufig den Unterricht (Nachteilsausgleich), teilweise ist aber auch externe Beratung und Unterstützung durch unsere zuständigen Beratungs- und Förderzentren Brückenschule und Schule am Drachenfeld notwendig.
Wir bitten um frühzeitige Kontaktaufnahme mit uns, sollte ihr Kind einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben.
Äußere Rahmenbedingungen:
Alle Gebäude der Schule sind barrierefrei und rollstuhlgerecht. Körperbehinderte Schülerinnen und Schüler haben Vorrang bei der Essensausgabe in der Mensa.
Ansprechpartner:
Für die Sekundarstufe I: Frau M. Koniordos (
Für die Sekundarstufe II: Herr M. Kinstler (
Inklusionsbeauftragte: Frau J. Eschenfelder (
Beratende Lehrkraft für den Übergang von der Grundschule ans Gymnasium Michelstadt: Herr A. Lippmann (
Beratende Lehrkraft für den Übergang aus anderen Sekundarstufen an das Gymnasium: Herr J. Amerongen (
Schulpsychologie: Frau M. Laux (
Sozialpädagogik: Frau S. Beck (
Das Förderkonzept des Gymnasium Michelstadt finden Sie hier.
Eine Übersicht über die besonderen Angebote der Beratungs- und Förderzentren (BFZ) am Gymnasium Michelstadt können Sie sich hier herunterladen.
Schulseelsorge
Zurzeit nicht besetzt.