Pontes Gesamtband

Hinweise: Die Listen führen jedes Wort auf, das im jeweiligen Lektionstext vorkommt. Kommt ein Wort pro Abschnitt mehr als einmal vor, ist es nur beim ersten Vorkommen in der Liste aufgeführt, danach nicht mehr. – In der Liste sind die Einträge so aufgeführt wie im Vokabelverzeichnis der entsprechenden Lektion. Die Angaben in der Erläuterungsspalte (z.B. Akk. Sg. in den Anfangslektionen; später Gen. Sg.) richten sich nach dem grammatikalischen Stand, den die Schüler zum jeweiligen Zeitpunkt erreicht haben. – Die Stammformen aller Verben (regelmäßige und unregelmäßige) werden von Beginn an angegeben. So haben die Schüler schon früh die Möglichkeit, diese mitzulernen. Stammformen, die über den Stand hinausgehen, den die Schüler erreicht haben, sind in Klammern angegeben. – Neue Vokabeln sind dunkelgrau unterlegt. – Vokabeln, die um eine zusätzliche Angabe (i.d.R. eine Stammform oder weitere Bedeutung) erweitert werden, sind hellgrau unterlegt. – Die Listen dürfen für den Unterrichtsgebrauch editiert und weitergegeben werden. – Hinweise zu den Vokabellisten nimmt entgegen: Herr Leopold Steiner, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

[Quelle: https://asset.klett.de/assets/8c6f2871/Pontes_Vokabellisten_Hinweise.pdf]

 

Vokabellisten nach Vorkommen:

 https://www.klett.de/lehrwerk/pontes-gesamtband/stoffverteilungsplaene

 Dort bitte anklicken: "Vokabellisten nach Vorkommen" und die enstrpechende Lektion auswählen!

 

 

Kostenlose Programme und Apps zum Vokabellernen (Ausw.):

Quellen: 

https://www.sprachheld.de/besten-vokabeltrainer-apps/

https://www.netzwelt.de/alternative-zu/12103-vokabeltrainer.html

http://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=44251

Noctua

"Bei Noctua ("Nachteule") handelt es sich um einen kostenlosenund umfangreichen Vokabeltester. Noctua wird für das Betriebssystem Windows angeboten und verfügt über eine deutsche Benutzeroberfläche."

Link: https://www.netzwelt.de/download/11478-noctua.html

 OnkoS

Mit OnkoS wird Latein-Vokabeln-Pauken effektiver.Dank einer intuitiven Benutzerführung präsentiert die Freeware mehr als 1500 Vokabeln, Stammformen und Merkwörter aufgeteilt in drei unterschiedliche Trainingsmodi.

Link: http://onkos-lateinvokabeltrainer.softonic.de/

Memorion 

"Die Memorion-Karteikarten-App ist ein hervorragendes Programm zum Lernen und Wiederholen von Vokabeln, und nicht nur von diesen. Kostenlos, mit einer Fülle von Funktionen und verschiedenen Benutzerprofilen (Anfänger, Fortgeschritten und Experte) zur schrittweisen Heranführungen an diese, 33 bereits installierten Sprachen und und und, findet der geneigte Vokabellerner hier alles was das Herz begehrt. Falls Du noch ein Sprachenlern-Anfänger (oder Technikmuffel) sein solltest, dann könnte diese Fülle aber etwas überfordernd sein. Ebenso wie die nur in Englisch vorhandene Benutzer-oberfläche."

Link: http://memorionsoft.blogspot.com/p/blog-page.html

Quizlet

"Quizlet ist eine einfache Karteikarten-App mit wenig Spielereien. Sie eignet sich jedoch ausgezeichnet zum Lernen von Vokabeln. Deine Vokabellisten erstellst Du aber besser selbst, falls du Dir zu 100% sicher sein möchtest, dass mit diesen auch alles passt."

Link: https://quizlet.com/de

Leo

"Aufgrund der notwendigen hohen Eigeninitiative empfiehlt sich die Leo-Vokabeltrainer-App vor allem für Fortgeschrittene und weniger für Anfänger. Als Unterstützung bei der Verbreiterung eines schon vorhandenen Wortschatzes kann Leo, vor allem aufgrund des sich ständig erweiternden Wörterbuches, allerdings eine sehr gute Unterstützung sein. Und das darüber hinaus komplett kostenlos."

Link: https://dict.leo.org/englisch-deutsch/

 

 

Zusatz: Zuordung der Substantive zu den Deklinationen, nach Lektionen geordnet.