Collage Gy Mi Power Racer

 Am 06. Juni 2025 fand in der Sporthalle des Gymnasium Michelstadt der erste Gummi-Power-Racer Wettbewerb statt – ein offener Physikwettbewerb, bei dem selbstgebaute Fahrzeuge allein durch die Kraft gespannter Gummibänder angetrieben wurden. Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz: 35 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen – von der 5. Klasse bis zur Oberstufe – traten in kreativen Teams gegeneinander an. 

Konzept und Regeln
Die Aufgabe bestand darin, ein Fahrzeug zu bauen, das ausschließlich durch gespannte Gummibänder angetrieben wird. Ziel war es, eine Strecke von 5 Metern auf einer ebenen Fläche in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen. Kreativität, technisches Verständnis und Teamarbeit waren dabei besonders gefragt.

Spannung, Emotionen und kreative Techniklösungen
Die Vielfalt der Konstruktionen war beeindruckend. Ob mit Legotechnik, Holz, Recyclingmaterialien oder originellen Antriebsideen wie Propellern und verdrillten Dosen – der Einfallsreichtum der Schüler ließ keine Wünsche offen. Zwei Teilnehmer stellten alle Teile ihres Autos selbst mit einem 3D-Drucker her. In der Halle wurde gefeilt, repariert, getestet – und mitgefiebert. Emotionen schwankten zwischen Jubel, Frust und purem Bastelspaß.

Die Siegerteams im Überblick
1. Platz: Maxim & Noah (Experimentierclub) – 2,83 Sekunden
Ihr Fahrzeug, hauptsächlich aus Legotechnik gebaut, überzeugte durch Präzision und Effizienz.

2. Platz: Sewal, Evelin & Sarah (Experimentierclub) – 2,91 Sekunden
Ein fein gearbeitetes Holzfahrzeug mit großen Rädern verhalf ihnen zum Silberrang.

3. Platz: Lukas & Mika (MINT-Profil) – 3,89 Sekunden
Mit einer leeren Margarinepackung und einem clever eingesetzten Luftballon Gummiantrieb katapultierten sie sich aufs Podest.

Die drei Siegerteams durften sich über kleine, aber feine Preise freuen: Jubiläums-T-Shirts, Thermobecher und Naschtüten sorgten für strahlende Gesichter.

Massenstart als krönender Abschluss
Zum Abschluss gab es ein großes Highlight: den Massenstart. Alle Fahrzeuge durften gleichzeitig antreten – nicht auf Zeit, sondern mit dem Ziel, die größte Distanz zurückzulegen. Das beste Gefährt übertraf alle Erwartungen und legte beeindruckende über 15 Meter zurück!

Der Gummi-Power-Racer-Wettbewerb war ein voller Erfolg – nicht nur als physikalische Herausforderung, sondern vor allem als Motivationsschub für alle MINT-interessierten Schülerinnen und Schüler. Wir, H. Steiger und R. Langhammer, bedanken uns für eure tolle Teilnahme.