Spielerische Mitmachangebote, Experimente, Musikgenuss und Kunst –
Das Gymnasium Michelstadt präsentiert sich den Eltern und zukünftigen Lernenden mit einem mannigfachen Angebot

Schnuppertag.2025.STEIG.kleinAm Samstag, dem 15. Februar, stellte sich auch in diesem Jahr das Gymnasium Michelstadt den Viertklässlerinnen und Viertklässlern sowie deren Eltern im Rahmen eines Schnuppertages vor und stieß damit auf großes Interesse.
Nach einer freundlichen Begrüßung durch Schulleiter Richard Knapp, musikalisch begleitet durch Schülerinnen und Schüler des Streicherprofils der 6. Klassen unter der Leitung von Anne Mickat, wurden die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern von Mitgliedern der Schulleitung durch die Schule geführt und hatten zahlreiche Gelegenheiten, das vielfältige Bildungsangebot des Gymnasiums kennenzulernen und spielerisch zu erkunden.

Als Schule mit MINT-Schwerpunkt und MINT-EC-Zertifizierung kommt den naturwissenschaftlichen Fächern am Gymnasium Michelstadt eine besondere Bedeutung zu. In den Räumlichkeiten des Faches Biologie präsentierten die Lehrkräfte Joana Muhly und Majbritt Gärtner mit realitätsnahen Modellen spannende Einblicke in den menschlichen Körper und luden die Kinder zum eigenständigen Mikroskopieren und Forschen ein. Die Physiklehrer Nail Karabas und Harald Steiger faszinierten die Gäste mit anschaulichen Experimenten, die physikalische Gesetze greifbar machen. So zeigte Harald Steiger den Besucherinnen und Besuchern ein Vakuumexperiment, bei dem sich ein Schokokuss, der sich in einem Vakuum befindet, bei abnehmendem Luftdruck immer weiter ausdehnt und sich bei zunehmendem Luftdruck wieder zusammenzieht.

Erdkundelehrer Christoph Fuchs stellte sein Fach zusammen mit Schülerinnen und Schülern seines Leistungskurses mit interessanten Mitmachangeboten vor. Dazu gehörte z.B. ein Quiz, bei dem die Grundschülerinnen und Grundschüler jeweils an i-Pads ihr geographisches Wissen unter Beweis stellen konnten.
In der Mensa des Gymnasiums konnten sich die Kinder über das breite Fremdsprachenangebot informieren. Die Sprachen Englisch Französisch, Latein, Spanisch und Italienisch boten an Ständen viel Wissenswertes dar.
Musiklehrerin Albena Vogel erwartete die Grundschülerinnen und Grundschüler sowie deren Eltern ein Stockwerk über der Mensa im Musikbereich. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Vokalprofils wurde hier über die Möglichkeit, sich für einen musikalischen Schwerpunkt zu entscheiden, informiert. Selbstverständlich gaben die Schülerinnen und Schüler gerne eine Kostprobe ihres gesanglichen Könnens.
Das Fach Kunst wurde den Gästen von Kunstlehrer Alexander Wessinger nahegebracht. Er zeigte Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Unterstufe, so beispielsweise die Zeichnung eines Baumes, der fast schon realistische Ausmaße hat und von einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern angefertigt wurde.
Einen besonderen Publikumsmagneten stellte das Angebot des Faches Sport in der Sporthalle dar. An einem Rollerparcours konnten die Viertklässlerinnen und Viertklässler Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn erproben. Außerdem fand in der Turnhalle die Sportwoche statt, bei der Klassenmannschaften der fünften Jahrgangsstufe im Völkerball gegeneinander antraten.
Nach dem Rundgang freuten sich Eltern und Kinder sehr über das reichhaltige Kuchenangebot der Schulelternbeirätinnen und ließen es sich gerne bei netten Gesprächen schmecken.
Wir freuen uns schon jetzt, zahlreiche der derzeitigen Viertklässlerinnen und Viertklässler im kommenden Schuljahr als Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Michelstadt zu begrüßen.