• Startseite
  • 200
    • Festprogramm
    • Veranstaltungshinweise
    • Berichte
    • Presse
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
    • Jubiläumskonzert
  • Aktuelles
    • Corona
      • Hygiene und Vorsorge
      • Unterricht in der Schule
      • Unterricht zu Hause
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G8/G9-Angebot
        • G8 / G9
        • G8/G9 Modellprojekt
      • Hausaufgabenkonzept
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Sponsoren
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Schwerpunkt Musik
    • Kunst
      • Fach Kunst
      • Werkschau
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
        • Fach Latein
        • Grammatik
        • Material zum Üben
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geschichte
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Gewaltprävention
      • Mobbing-Intervention
      • Sexualisierte Gewalt
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Digitale Helden
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.

Hochkarätiger Workshop für Schlagzeuger

Weltklasse Musiker konzertieren beim „Day of Percussion Music“ im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum des Gymnasiums Michelstadt

Plakat Day of Percussion Music

Schlagzeuger und Liebhaber von rhythmischer Trommelmusik sind schon jetzt zu einem besonderen Ereignis im Odenwald herzlich eingeladen. Am Samstag, 25.03.2023, findet ab 14:00 Uhr in den Räumen des Gymnasiums Michelstadt zum siebten Mal ein „Day of Percussion Music“ statt.

Mit Claus Hessler kommt ein hochkarätiger Drummer in den Odenwald, um gemeinsam mit dem Odenwälder Schlagzeuger Markus Terk einen etwa dreistündigen Schlagzeug-/Percussion-Workshop anzubieten.

Den krönenden Abschluss des „Days of Percussion Music“ bildet um 19:30 Uhr das gemeinsame Konzert „Trommelwirbel“ mit den Dozenten des Nachmittags sowie Hermann Kock und seinem Ensemble Klangcraft. Zusammen werden die Musiker im wahrsten Sinne des Wortes einen Trommelwirbel zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten gestalten.

Weiterlesen: Hochkarätiger Workshop für Schlagzeuger

200 Jahre Gymnasium Michelstadt ...

Logo.200 Jahrebunt.frei.klein

... sind ein Grund zum Feiern. Unser Festprogramm zu unserem Schuljubiläum, das zahlreiche Veranstaltungen aus den verschiedensten Bereichen des Schullebens beinhaltet, die sich über das gesamte Jahr verteilen, finden Sie hier als Download.

 

 

 

Oberstufen Kunstausstellung am 28.03.23

Oberstufenausstellung

 

Toller Erfolg beim Tag der Mathematik

230318SW Tag der Mathematik Gruppensieger 003Der Tag der Mathematik ist ein vom Zentrum für Mathematik in Präsenz ausgerichteter Wettbewerb für Teams von Oberstufenschülerinnen und -schülern. Er fand dieses Jahr in Darmstadt bereits zum 31. Mal statt. Das Team des Mathematik-Leistungskurses von Frau Weller trat für das Gymnasium Michelstadt an und war sehr erfolgreich. In einem sehr starken Teilnehmerfeld erreichten die fünf Repräsentanten in der Teamwertung den ersten Platz!
Außerdem war Thore Baßermann im Einzelwettbewerb erfolgreich und kann sich über den zweiten Platz freuen. Er hat durch seine hervorragenden Leistung ein Stipendium für eine Modellierungswoche im Herbst erhalten.

Weiterlesen: Toller Erfolg beim Tag der Mathematik

Einsteins Spuk und Schrödingers Katze

Vortrag.Giese.QuantenphysikAuftakt der Veranstaltungsreihe zum 200-jährigen Jubiläum in Kooperation mit der Odenwald-Akademie

Mit einem spannenden Vortrag aus dem Bereich der Quantenphysik, der das Publikum in einen Wissenschaftsbereich führte, der mit unserer Lebenswirklichkeit kaum vereinbar scheint, fand die Veranstaltungsreihe anlässlich des zweihundertjährigen Schuljubiläums einen würdigen Auftakt.

Weiterlesen: Einsteins Spuk und Schrödingers Katze

Gelungene Faschingsfeier der Unterstufe

Das Faschingsfieber, das schon den ganzen Februar hindurch überall zu spüren war, erwischte am Abend des 17. Februar auch die Unterstufe des Gymnasiums Michelstadt. Die SV des Gymnasiums Michelstadt hatte zusammen mit der Jugendpflege der Stadt Michelstadt eine bunte Faschingsfeier für die 5. und 6. Klassen organisiert. Knapp 70 Unterstufenschüler/-innen versammelten sich ab 17:30 Uhr im Stadtteilzentrum Mittendrin und Bunt neben der Odenwaldhalle in Michelstadt, um das Faschingswochenende einzuläuten.

Weiterlesen: Gelungene Faschingsfeier der Unterstufe

Erfolgreiches Comeback der Sportwoche am Gymnasium Michelstadt

Gemeinsames Bewegen - Teamgeist im Fokus

Teamorganisation, Spaß am sportlichen Wettkampf und das gemeinsame Mitfiebern – diese Aspekte mussten am Gymnasium Michelstadt in der Zeit der Coronapandemie eine Pause einlegen. Nun konnte nach einer zweijährigen Abstinenz das von der Fachschaft Sport entwickelte und mittlerweile bewährte Konzept der „Sportwoche“ wieder in die sportliche Tat umgesetzt werden.

Eingebettet in den Rahmen des Besuchs- bzw. „Schnuppertages“ für die Eltern und Schülerinnen und Schüler der kommenden 5. Klassen am Samstag, den 11.02.23, startete die Sportwoche 2023 mit dem Völkerballturnier der aktuellen 5. Klassen und endete am vergangenen Freitag mit dem Auftritt der 10. Klassen im Hallenhockey mit originalen Holzschlägern.

Weiterlesen: Erfolgreiches Comeback der Sportwoche am Gymnasium Michelstadt

Großer Andrang bei Schnuppertag

Schnuppertag.MusikAm Samstag, 11.02., informierten sich zahlreiche Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen gemeinsam mit ihren Eltern über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten am Gymnasium Michelstadt, wie z.B. im Bereich Musik (Bild: Thorsten Klingelhöfer-Marquardt mit Schülerinnen und Schülern des Unterstufenchors und des Musik-Profils).

Weiterlesen: Großer Andrang bei Schnuppertag

Erfolgreiche Robotik-Experten

Lego.League.2023.2

Erfolge bei der First-Lego-League-Challenge in Darmstadt

Sie waren mit Abstand die jüngste Gruppe - aber trotzdem eine der kreativsten und insgesamt erfolgreich: Die Mitglieder der Robotik-AG von Herrn Buchwald nahmen die Herausforderungen der First Lego-League-Challenge an und maßen sich in Darmstadt mit den Vertreter(innen) anderer Schulen.

Weiterlesen: Erfolgreiche Robotik-Experten

Großartige Spendenaktion der SV zum Welt-AIDS-Tag

Foto.AIDS Schleife.2022Anlässlich des jährlichen Welt-Aids-Tages am 1. Dezember hat die Schüler/-innenvertretung des Gymnasiums Michelstadt mit Hilfe der gesamten Schülerschaft auch dieses Jahr im Rahmen der Aids-Woche vom 27. November bis zum 2. Dezember Spendengelder für die Deutsche Aidshilfe gesammelt. Um diese Gelder zu erlangen, wurden wie jedes Jahr Anstecker und Hefeteigbrezeln in Form von Aids-Schleifen an die Schüler/-innen und Lehrer/-innen verkauft. Grund dieser Aktion ist es, auf die Krankheit Aids aufmerksam zu machen, Schüler/-innen und Lehrer/-innen aufzuklären und Solidarität gegenüber Betroffenen zu zeigen.

Weiterlesen: Großartige Spendenaktion der SV zum Welt-AIDS-Tag

Neues aus der Biotechnologie: Zellen fernsteuern?

Niopek.Horizonte.22.kleinIn seinem Vortrag "Zellen fernsteuern?" in der Reihe HORIZONTE berichtete Prof. Niopek (TU Darmstadt) von aktuellen Forschungsschwerpunkten in der Molekularbiologie.

Nach zwei Jahren Pause konnte am Donnerstag, 15.12., die Reihe "Horizonte" mitnaturwissenschaftlichen Vorträgen endlich fortgesetzt werden. Professor Niopek vom Center for Synthetic Biology der TU Darmstadt berichtete vor Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, Kolleginnen und Kollegen sowie zahlreichen externen Gästen über aktuelle Tendenzen in der molekularbiologischen Forschung. Im Zentrum seines Vortrags stand die Veränderung von Zellen, die konstitutionell, also auf Dauer, angelegt sein kann - aber mittlerweile auch konditionell, also von außen an- und abschaltbar.

Weiterlesen: Neues aus der Biotechnologie: Zellen fernsteuern?

Voll digital!

Wie die digitalen Medien die Lebenswelt von Jugendlichen prägen - ein lebensnaher Vortrag von Peter Holnick

Voll digital KopieAm Abend des 3. November 2022 war die Mensa des Gymnasiums Michelstadt voll besetzt, denn Peter Holnick, Geschäftsführer des Instituts für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V. hielt vor Eltern und Lehrkräften einen interessanten Vortrag über Chancen und Risiken der Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche. 
Schulleiter Richard Knapp begrüßte Eltern, Lehrkräfte und den Referenten Herrn Holnick sowie die Schülerinnen und Schüler der AG „Digitale Helden“ zu der Veranstaltung. 
Zunächst stellten die Schüler*innen der AG „Digitale Helden“ unter der Leitung Herrn Fuchs ihre Arbeit vor. Die Gruppe informiert und berät andere Schülerinnen und Schüler über Themen wie Hate-Speech, Sexting, Cyber-Mobbing und psychische Gesundheit im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Medien und sozialer Netzwerke. Peter Holnick zeigt sich von der Arbeit der AG „Digitale Helden“ begeistert. Denn Jugendliche, die heutzutage in einer Mischwelt aus Realität und digitaler Welt aufwachsen, stehen damit auch vor neuen Herausforderungen und Gefahren, bei deren Bewältigung die Unterstützung durch Gleichaltrige, die in dieser Mischwelt ebenso heimisch sind, hilfreich sein kann.

Weiterlesen: Voll digital!

AG- und Nachmittagsangebote

Die Arbeitsgemeinschaften sind in KW 38 gestartet! Eine Anmeldung zu den AGs ist aber weiterhin bei der Kursleitung möglich. Der Flyer steht hier zum Donwload bereit: Flyer.

Das Anmeldeformular für die Kurse des OVBuK findet ihr hier. Das ausgefüllte Formular kann im Sekretariat abgegeben werden oder bei der Kursleitung zum ersten Termin.


 

Schulsozialarbeit: Unterstützungsangebot in belastenden Zeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler, 
trotz der aktuell notwenigen Distanz bleibt die Schulsozialarbeit für euch erreichbar. Gerade in dieser anstrengenden Zeit habt ihr vielleicht einige Sorgen, Fragen und Anliegen.
Braucht ihr unsere Unterstützung oder möchtet ihr mit jemandem reden? Kontaktiert uns gern. 

Wir sind für euch zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar: 
Montags: 11-14 Uhr im Büro (06061-959924 oder 0151-50438694)
Mittwochs: 10-14 Uhr Handy (0151-50438694) 

Termine zu anderen Zeiten können flexibel unter folgender E-Mail-Adresse vereinbart werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 


Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten

Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton

Die folgenden Dokumente und Links sollen bei Schwierigkeiten im Umgang mit dem Lernportal Moodle und dem Videokonferenzsystem BigBlueButton helfen. Sie finden/ihr findet hier sowohl Hilfen bei Problemen mit der Einwahl oder Registrierung als auch Hinweise zur erfolgreichen Nutzung des GyMi-Moodles.
In einem Video-Tutorial wird euch erklärt, wie ihr am besten mit dem Videokonferenzsystem BigBlueButton umgeht.

Weiterlesen: Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton


KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung

Copyright © 2023 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum